Mit der Musik des Frühbarocks, die zum Träumen, Verweilen – aber auch zum Schmunzeln
einlädt, wird der stimmungsvolle Abschluss des Hofcafés in diesem Jahr eingeläutet.
Die Klänge entführen das Publikum in eine Welt voller Liebe, Sehnsucht und träumerischer
Momente – ein feines Spiel zwischen Traum und Erwachen, in dem sich vielfältige Emotionen und zarte Klangwelten entfalten.
Mit ihrer warmen, berührenden Mezzosopran-Stimme verleiht Stina Raupers den Werken eine
besondere emotionale Tiefe. Gleb Lukonin lässt auf Theorbe und Laute einen vielseitigen, fein
nuancierten Klang entstehen, der den Zauber dieser Epoche lebendig werden lässt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen.
Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt.
Das Hofcafé ist an diesem Tag zum letzten Mal in 2025 ab 14.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
2 Gitarren, Gesang, Harmonika und Entertainment.
Groovige eigene Songs und schön schräge Worte.
Gemixt und gequirlt mit tollen Interpretationen bekannter Perlen der Musikgeschichte.
Leidenschaftlich gespielt und mit Humor gewürzt.
Es ist angerichtet!
https://youtu.be/DQQ4N__qRJ0?
si=Au3iIZlvBSpOqe78
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
Gekleidet im eleganten Frack versetzt das Duo Fideles ihr Publikum zurück in das goldene Zeitalter der 1930er Jahre und interpretiert bekannte Fred Astaire Songs auf einzigartige Weise.
Durch die Erzählung von Hintergrundgeschichten zu den Stücken wird eine unvergessliche Atmosphäre geschaffen.
Ob Swing, Jazz oder Melodien aus Filmen und Musicals, Andreas Bischof (Bariton) und Lars Ritter (Klavier) nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise wie keine andere.
Bekannte Songs wie "Cheek to Cheek" und "The Way You Look Tonight" werden vom Duo Fideles auf ihre eigene Weise aufgeführt und lassen das Publikum träumen.
Erfahren Sie mehr über das Duo und ihre Leidenschaft für Musik auf unserer Webseite duofideles.de.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
Am Samstag dem 02. August um 14.00 Uhr eröffnen wir die Ausstellung "Art Brut" von Phillip unserem Mitbewohner im Hofcafé Prangendorf. Wir freuen uns, nach der zweiten Ausstellung von Lovis Fabian, für die wir uns noch einmal herzlich bedanken möchten, auf eine ganz andere Art Kunst, von Phillip.
Phillip zeigt abstrakte, Bilder fernab akademischer Traditionen und gesellschaftlicher Konventionen auf Leinwand.
Wer Kontakt zu Phillip aufnehmen möchte kommt gerne am 02.08. zu uns ins Cafe oder schreibt an phillip01.hofprangendorf@gmail.com
Danke an Phillip für das Engagement einer Ausstellung in unserem Hofcafe.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
Über Pfingsten öffnen wir das Café ab 11.00 Uhr. Im Rahmen von Kunst offen stellen Lovis Fabian und Amalie Schick aus Lychow ihre Kunst aus.
Lovis Fabian zeigt fantasievolle Collagen und romantische Kunstfotos, die in unserer mecklenburger Landschaft und in alten Herrenhäusern entstanden sind. Wir sehen in ihren Bildern Wahrnehmungen von Wesen und Zwischenwelten die aus dem Unsichtbaren, sichtbar werden.
Amalie ist Filzerin aus Leidenschaft und und verbindet in ihrer Kunst Filz und Märchenland. Sie zeigt zauberhafte Filzfiguren die ein eigenes Leben entwickeln.
Wer Kontakt zu Amalie aufnehmen möchte, kann in die Ausstellung kommen oder über uns in Kontakt treten.
Als herzhafte Stärkung werden Schmalzstullen angeboten.
Danke an Lovis und Amalie.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
Am Donnerstag dem 31. Oktober um 16.00 Uhr eröffnen wir die Ausstellung "Visionen" mit Kunstfotografien von Lovis Fabian in unserem Hofcafé. Wir freuen uns, nach der ersten Fotoausstellung von Emanuel König (Fotograf in Rostock), für die wir uns noch einmal herzlich bedanken möchten, auf eine ganz andere Art Bilder, von Lovis aus Lüchow.
Lovis Fabian zeigt fantasievolle Collagen und romantische Kunstfotos, die in unserer mecklenburger Landschaft und in alten Herrenhäusern entstanden sind. Wir sehen in ihren Bildern Wahrnehmungen von Wesen und Zwischenwelten die aus dem Unsichtbaren, sichtbar werden.
Im Anschluss findet zum dritten Mal das kleine Konzert statt, auf das wir uns wieder riesig freuen. Dieses Jahr hören wir Stina Raupers (Gesang und Cello, Hannover), Joris Leimbach (Klavier, Hannover), Luca Raupers (Kontrabass, Rostock) und Friederike Raupers (Blockflöte und Klavier, Krummesse) Die Menschen des Hofes möchten sich mit dem Konzert bei allen Gästen für die schönen Momente in der letzten Saison und das anhaltende Lob zu unserern Produkten bedanken.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die Künstler sind erwünscht.
Als herzhafte Stärkung werden wir euch am Donnerstag eine deftige Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Schmalzstullen anbieten.
Danke an Lovis Fabian für die Bereitschaft, ihre Bilder bei uns auszustellen und an Friederike Raupers, die das kleine Konzert auch dieses Jahr wieder voll Hingabe organisiert.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
Wir eröffnen am Freitag den 29.03.2024 um 14.00 Uhr das Café für die Saison 2024. Ab dann ist das Cafe wieder jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 14.00 - 17.00 Uhr bis zum letzten Wochenende im Oktober geöffnet.
Wir freuen uns auf eueren Besuch.
Kollektiv Hofcafe Prangendorf
Am Sonntag den 29. Oktober findet ab ca. 17 Uhr, nach dem Cafébetrieb im Hofcafè Prangendorf zum 2. mal das kleine Konzert statt. Im letzten Jahr hörten wir Blockflöte, Flügel und Kontrabass. Dieses Jahr präsentieren Frederike und Hildrun Musik von Blockflöte, Flügel, Geige und Harfe. Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
Ein Film, der mehr ist, als eine bloße Dokumentation. „Bildungsgang“ ist ein Weckruf. 2021 produziert, wirft der Film uns mitten hinein in die Schulrealität von 20 jungen Menschen – Schüler:innen – und lässt sie erzählen, was Schule für sie bedeutet.
In seiner eindrücklichen Form ist er absolut dazu geeignet Schüler:innen und Erwachsene gleichermaßen aufzurütteln und zum Nachdenken anzuregen.
Der Film wird am Mittwoch den 07.12.22 um 19.00 Uhr auf dem Biohof Prangendorf im Hofcafé gezeigt.
Der Produzent des Films Simon Marian Hoffmann kommt extra aus Stuttgart angereist und stellt sich nach dem Film den Fragen des Publikums.
Eintritt frei / Spenden für die demokratische Stimme der Jugend sind erwünscht.
Am Sonntag den 16. Oktober findet um 17 Uhr in unserem Hofcafè ein kleines Barock Konzert statt. Wir freuen uns auf eure Gesellschaft!
Wir nehmen an der 15. Bio-Landpartie teil. Hurra!
Von 10-17 Uhr öffnen wir wie viele andere Höfe unsere Tore und haben uns folgendes Angebot für euch überlegt:
ESSEN & TRINKEN
- Hofcafè geöffnet (Kaffee & Kuchen, Verkauf von Hofprodukten)
- Grillstation mit Bratwürsten aus eigener Herstellung
- Getränkebar in der Tenne
TIERE
- Führung zu den Tieren (Schweine, Hühner & Kühe; Start 14 Uhr)
- Tiere füttern für Kinder (10 & 15 Uhr Hühner, 12 Uhr Schweine)
- Malstraße für Kinder
Wir freuen uns auf euch!
VON DUMMEN TEUFELN UND SCHLAUEN BAUERN
Mystisches und Sagenhaftes aus Mecklenburg-Vorpommern
Wir, das ACTioNauten-Kollektiv, bringen in einer Neuauflage unser unterhaltsamesTheaterstück „Von dummen Teufeln und schlauen Bauern“ für Menschen von 6-99 und älter wieder auf die Bühne.
Paul Lücke, Lydia Wilke und Sandra-Uma Schmitz spielen die acht Sagen-Geschichten in verschiedensten Rollen, komödiantisch, spannend und dramatisch und suchen dabei nach Antworten auf eine Reihe von
Fragen: Was erzählen uns die Sagen heute? Unterscheiden wir uns sehr von den Menschen in den alten Geschichten? Wo begegnen wir dem großen Glück, der Liebe, den Wundern, der Täuschung, der List und
dem Verderben. Wie verhält es sich zwischen dem vermeintlich Guten und Bösen?
Wir erzählen unsere Geschichten damit unsere Sagen-Schätze neu aufpoliert wieder funkeln und nicht vergessen werden.
Denn, wissen Sie z. B. genaueres über die Teufelsmühle bei Neubrandenburg?
Irgendeine Ahnung wie die Insel Hiddensee entstand?
Wieso nach Verona, wenn es unweit von Laage zwei gab, wie Romeo und Julia?
Samstag 30.07.22 Start um 18 Uhr
Dauer ca. 2´20 h mit Pause (für das leibliche Wohl wird gesorgt)
CELLO + LOOP mit Stefan Schrader
Extrem kurzweilig geht es zu, wenn Stephan Schrader sein Cello mit der
Loopmaschine verkabelt. Mit trockenem Witz führt der virtuose Cellist -
er ist Mitglied der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen – durch sein
abwechslungsreiches Programm, das sich leicht und selbstverständlich,
dabei immer wieder überraschend zwischen verschiedensten Stilen bewegt.
Swingende Rhythmik und satter Celloklang in allen Registern prägen den
Sound von CELLO-LOOP, ob es Bearbeitungen von Beethoven, Gershwin oder
Morricone sind oder Eigenkompositionen und Spontan- Improvisationen.
Dabei bedienen seine Füße die vielen Fußschalter um ihn herum ebenso
präzise und spielerisch wie sein Hände das Instrument, mit dem er so
verwachsen zu sein scheint, dass er nebenher auch noch mit
Mundgeräuschen und Gesang die Klangpalette erweitert.
Samstag 27.05.22 Start um 17 Uhr
Eintritt frei, Spende willkommen